Ana Creations
Impressum und Datenschutz

Angaben nach § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)

ANA CREATIONS
Anette Kutschheit
Freischaffende Künstlerin und Beraterin
Max-Emanuel-Straße 9
82319 Starnberg
Deutschland

Kontakt

Telefon: +49 171 8439220
E-Mail: info@ana-creations.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV

Anette Kutschheit, Anschrift wie oben

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz (UStG): DE166786031

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/ .

Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Anette Kutschheit
Max-Emanuel-Straße 9
82319 Starnberg
Deutschland
Telefon: +49 171 8439220
E-Mail: anette@ana-creations.de

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, etwa Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist oder Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben.

3. Hosting und Server-Logfiles

Beim Aufruf dieser Website werden durch den von uns eingesetzten Webhoster automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles gespeichert, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind insbesondere:

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um einen sicheren und stabilen Betrieb der Website zu gewährleisten (technische Notwendigkeit sowie IT-Sicherheit). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Logfiles werden in der Regel nach kurzer Zeit gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.

4. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Wenn Sie uns per E-Mail oder über das auf der Website integrierte Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage sowie gegebenenfalls weitere Angaben zu Ihrem Projekt) von uns verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Die Verarbeitung erfolgt je nach Art der Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder -durchführung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen). Die von Ihnen übermittelten Daten speichern wir nur so lange, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5. Kontaktformular und E-Mail-Versand über EmailJS

Für das Kontaktformular auf unserer Website nutzen wir den Dienst EmailJS. Anbieter ist EmailJS (weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters).

Wenn Sie das Kontaktformular ausfüllen und absenden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Angaben zu Ihrem Projekt, Nachrichtentext) über die Server von EmailJS an unsere E-Mail-Adresse übermittelt. Je nach technischer Konfiguration können außerdem technische Informationen wie IP-Adresse und Zeitpunkt der Übermittlung verarbeitet werden.

Die Nutzung von EmailJS erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. zur Vertragsanbahnung bzw. -durchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer zuverlässigen und sicheren Kontaktmöglichkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Soweit eine Übermittlung von Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere in die USA) stattfindet, erfolgt diese auf Grundlage der von EmailJS vorgesehenen Garantien nach Art. 46 DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch EmailJS finden Sie in der Datenschutzerklärung und dem Data Protection Agreement (DPA) des Anbieters unter https://www.emailjs.com/legal/privacy-policy/ und https://www.emailjs.com/legal/data-protection-agreement/ .

Die in das Formular eingegebenen Daten werden nicht dauerhaft auf unserem Webserver gespeichert, sondern direkt per E-Mail an uns übermittelt und dort nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist.

6. Einsatz von Content Delivery Networks (CDN) und externen Bibliotheken

Zur schnellen und sicheren Auslieferung von Inhalten verwenden wir Content Delivery Networks (CDN) und externe Bibliotheken, z. B. zur Einbindung von Animationen und Stylesheets. Hierzu gehören insbesondere:

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Dateien direkt von den Servern dieser Anbieter. Dabei werden insbesondere Ihre IP-Adresse sowie technische Verbindungsdaten (z. B. Datum und Uhrzeit des Abrufs, aufgerufene URL, Browsertyp, Betriebssystem) verarbeitet. Ohne diese Verarbeitung ist die Auslieferung der entsprechenden Inhalte nicht möglich.

Die Nutzung der CDNs erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer technisch sicheren, schnellen und nutzerfreundlichen Darstellung unserer Website und an der Entlastung unserer eigenen Serverressourcen. Soweit hierbei Daten in Drittländer außerhalb der EU/des EWR (insbesondere in die USA) übertragen werden, erfolgt dies auf Grundlage der von den jeweiligen Anbietern eingesetzten Garantien nach Art. 46 DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.

7. Google Fonts

Auf dieser Website werden Schriftarten über den Dienst „Google Fonts“ eingebunden. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts von den Servern von Google. Hierbei wird u. a. Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Die Einbindung erfolgt, um eine einheitliche und optisch ansprechende Darstellung unserer Website sicherzustellen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer konsistenten Darstellung unseres Internetauftritts. Soweit eine Datenübermittlung in die USA erfolgt, stützt sich diese auf geeignete Garantien im Sinne der Art. 45 ff. DSGVO, die Google für seine Dienste vorsieht. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

8. Cookies und Tracking

Auf dieser Website werden keine Analysedienste (z. B. Google Analytics) und keine Marketing- oder Tracking-Cookies eingesetzt, mit denen Ihr Nutzerverhalten zu Werbe- oder Auswertungszwecken verfolgt wird.

Es können technisch notwendige Cookies oder vergleichbare Technologien eingesetzt werden, die für den Betrieb der Website erforderlich sind (z. B. zur Darstellung der Seite auf verschiedenen Endgeräten). Diese fallen unter unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

9. Externe Links

Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese fremden Inhalte können wir keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Drittanbieter.

10. Aktualität dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt ab November 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf dieser Seite.